Reisen auf minimalistisch
Es gibt eine Studie 
, welche sich mit der Gestaltung von Rucksäcken und Utensilien beschäftigt. Die Autoren kommt zu dem Schluss, dass weniger unnötiges Gepäck und funktionalere Designs dazu beitragen können das Reisen stressfreier zu machen.
Minimalistisch zu reisen bedeutet folglich sich auf das Wesentliche zu beschränken – leichtes Gepäck, klare Strukturen und bewusste Erlebnisse statt Überfluss. Wer nur das mitnimmt, was wirklich gebraucht wird, reist flexibler und gelassener.
  
    
    
    
Wer bewusst nur ausgewählte Kleidungsstücke und Dinge einpackt, nutzt den vorhandenen Stauraum im Koffer oder Rucksack optimal aus. Durch clevere Falttechniken und modulare Taschen bleibt alles übersichtlich und schnell griffbereit.
So entsteht mehr Ordnung und Bewegungsfreiheit – selbst bei kleinem Gepäck.
Möglichkeiten des Verstauens
  
      
            
Egal wie minimalisch man verreist, Platz ist immer zuwenig da. Die Packtaschen von puremore 
 [hier ansehen] sorgen für ein deutlich reduziertes Volumen und am Ende wundert ihr euch wo die ganzen Sachen hin sind.
        
Wohin mit dem Zeug? Klar in den Rucksack. Aber qualitativ muss er schon sein und lange halten soll er auch. Dabei wurde der Trekkingrucksack von Vaude 
 [hier ansehen] sogar zum großen Teil aus PET Flaschen hergestellt. Es hat sich also gelohnt fleißig den Verpackungsmüll wegzubringen.
    
Ein geeigneter Koffer für die Reise der Wahl wäre der Trolley Koffer von Samsonite 
 [hier ansehen], denn ein Rucksack ist dann doch nicht immer ausreichend um dem Platzproblem Herr zu werden. Kopffer und Rucksack ergänzen sich dabei total und bilden eine wunderbare Symbiose.
Untersucht wurde in einer Arbeit 
 weshalb sich Menschen für die minimalistische Capsula Wardrobe, also wenige sich gut kombinierende Kleidungsstücke, entscheiden - die Ergebnisse waren durchweg positiv: mehr Zufriedenheit, besseres Selbstbild und weniger Impulskäufe.  
Wer seine Kleidung minimalistisch auswählt setzt auf vielseitige Stücke, die sich gut kombinieren lassen und für mehrere Anlässe passen. Durch neutrale Farben und hochwertige Materialien spart man Platz und reduziert die Notwendigkeit häufiger Käufe.
So entsteht eine funktionale Garderobe, die leicht, stilvoll und übersichtlich bleibt – auch unterwegs.
Hautbedeckungen
    
    
            
Du bewegst dich viel und magst dabei warm eingepackt sein. Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter also die Softshelljacke von 33,000ft 
 [hier ansehen] gepackt und raus in den Wind und in den Regen. Nur nicht davonwehen lassen.
                 
Habt ihr schon mal von Merinowolle gehört? Da man selten mit Waschmaschine verreist, freut man sich über Kleidungsstücke, die man wenig waschen muss. Die Socken von TODO 
 [hier ansehen] gehören in diese Kategorie und sagen euren Schweißfüßen den Kampf an.
        
            
Was gibt es praktischeres als zwei Hosen in Einer zu haben. Die ZIP off Trekkinghose von 33'000ft 
 [hier ansehen] erfüllt genau diesen Zweck - und man kann faul bleiben und muss sich dazu nicht einmal die Schuhe ausziehen.
    
Wer beim Reisen nur ausgewähltes Zubehör mitnimmt, behält den Überblick und vermeidet unnötiges Gewicht.
Multifunktionale Gegenstände wie Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen oder kompakte Reiseadapter sparen Platz im Gepäck. So bleibt mehr Raum für das Wesentliche und die Tasche ist gut organisiert.
Zubehör beim Reisen
  
      
            
Auch wenn zuviel Technik dem Prinzip Minimalismus nicht sehr entgegenkommt, sind geräuschreduzierte Kopfhörer von Anker 
 [hier ansehen] ein gutes Mittel auch im größten Lärm zur Ruhe zu finden und sich mental zu entspannen. Essentiell!
        
Wer mit dem eigenen Auto oder Campingmobil verreist, benötigt auf jeden Fall mehr als eine Rohrzange. Der qualitativ starke Werkzeugkasten von Proxxon 
 [hier ansehen] ist selbst in meinem Besitz und gibt mir innere Sicherheit für den Fall der Fälle geeignetes Werkzeug am Mann zu haben. 
Zack - einmal nachlässig gewesen und nicht gemerkt, dass das Handy nur noch 5% Akku hat und man schon auf den Bergkamm ist. Die Powerbank von Anker 
 [hier ansehen] mit integriertem USB-C Kabel rettet euch und sorgt dafür, dass ein Minimum an Technik auch weiterin aktiv bleiben kann.