Journalist mit Presseausweis und Laptop

"Alle Welt klagt über den Journalismus, aber jedermann möchte ihn für sich benutzen."
© Gustav Freytag , (deutscher Schriftsteller)

Minimalismus im Alltag – Woche 1 im Gumeno Blog

zurück zur Wochenübersicht

Woche 1 - 24.Oktober 2025

Keller ausmisten

vollgeräumter Keller

Hier und da steht überall etwas herum. Vieles hat man mal gebraucht - man hat gedacht es wird irgendwann wieder verwendet - und da steht es nun und wird partout nicht weggeräumt. Es könnte ja nochmal gebraucht werden.

Was hilfreich ist: Man geht einfach mal völlig emotionslos durch den Kellerraum, schaut sich jeden Gegenstand an und überlegt sich: "Habe ich "dieses Ding" in den letzten Wochen/Monaten überhaupt mal verwendet?".
Falls die Antwort: "Nein" lautet - ihr wisst was zu tun ist. Auch auf die Gefahr hin, dass man es später mal bereut (irgendwann, wenn überhaupt) ist die rational beste Möglichkeit einfach mal Dinge wegzuschmeißen.

Oder noch besser, man findet jemanden, der diesen Gegenstand wirklich brauchen kann. Und oftmals kann man noch den ein oder anderen Euro damit verdienen.

Millionäre halten sich zurück

Millionäre sind oft dafür bekannt einen eher extravaganten Lebensstil zu pflegen. Nun sind aber immer mehr Tendenzen erkennbar, dass einige wohlhabende Persönlichkeiten die endlosen Shoppingtouren und den übermäßigen Besitz ablehnen und einen zurückhaltenden Lebensstil an den Tag legen - ja sogar sparsam konsumieren.

Es gibt auch unter "den Reichen" sogenannte Challenges, die sich "Kaufverzicht" auf die Fahne schreiben oder es werden Second Hand Produkte gekauft. Der minimale Lebensstil ist ein Trendsetter. Deccan Chronical

Inneneinrichtung: kräftige Farben kombiniert mit Minimalismus

minimalistisches Sofa in Wohnung

Im Jahr 2024 wurden in der Inneneinrichtung viele Trends ausprobiert aber die Kombination aus einem gemütlichen, minimalistischen Einrichtungsstil, kombiniert mit kräftigen Farben, hat mit am meisten überzeugt.
Damit wurde Minimalismus sozusagen "salongfähig" und ist aus vielen Konzepten in der Inneneinrichtung nicht mehr wegzudenken. Teilweise werden warme-gelbe und olivgrüne Farben integriert, die ein Retro Feeling aus den 1970er Jahren wieder aufleben lassen.

Dieser Kontrast aus Einfachheit in der Form und punktuell starke Akzente in der Farbgestaltung kombiniert mit einzelnen prägnanten Möbelstücken machen den Reiz dieses Trends auf, der uns wahrscheinlich noch lange erhalten bleiben wird. Hindustan Times

Tipp der Woche: Digitaler Minimalismus

einzelnes Handy mit vielen Apps auf dem Display

Warum nicht einmal den Minimalismus auf die digitale Ebene heben. Hand auf's Herz - Wieviel Apps sind auf eurem Smartphone [hier ansehen]? Unzählbar wahrscheinlich. Aber wieviel davon benötigt man wirklich? Wahrscheinlich deutlich weniger.

Also weshalb nicht einmal das eigene Smartphone entrümpeln und kritisch hinterfragen welche Apps man überhaupt nutzt und was eventuell erst einmal ins digitale Daten-Nirvana wandern könnte?
Und danach gleich auf das E-Mail Postfach stürzen und die unzähligen E-Mails, Bestätigungsnachrichten etc. einfach mal aussortieren.

Zu Beginn mag das Alles eine lästige Tätigkeit sein - aber am Ende ist die Befreiung spürbar - digital wieder etwas mehr Luft zum Atmen zu haben. Falls man später merkt, dass etwas fehlt ist das gelöschte Programm ja schnell wieder installiert.



Hier könnt ihr euch kostenfrei eintragen und ihr bekommt einmal wöchentlich eine E-Mail mit dem Hinweiß auf den neusten Blog und eine kleine Vorschau.