minimalistische Musik und Gepäckstress zur Reisezeit – Woche 5 im Gumeno Blog
Woche 5 - 22.November 2025
Minimalismus und Techno Musik
Selbst in der Musikbranche ist Minimalismus ein Thema. Es gibt Tendenzen zu einem „weniger ist mehr“ auch in der Musik. Insbesondere im Techno untersucht eine Studie die Verbindung von klassischer minimalistischer Musik, u.a. von La Mone Young, mit Techno. Gemeinsamer Kern ist, dass sich beide Richtungen auf das Gefühl im Hier und Jetzt fokusieren, der „Unmittelbarkeit“.
Wiederholungen, Loops, kaum Veränderungen - das sind gemeinsame Merkmale. Mit dem Ergebnis, dass der Hörer nicht über die Musik nachdenkt, sondern einfach nur im Moment „drin“ ist. Es verschwindet das Zeitgefühl und man kann sich komplett auf den Klang einlassen ohne, dass man geneigt dazu ist die Musik zu interpretieren und an das Später zu denken.
Dabei wirken die repetetiven Merkmale beider Musikrichtungen nachweislich auf das Nervensystem und der Körper gerät nicht selten in einen Zustand der Trance. Viele bezeichnen als Folge solch eine Musik nun als „einfach“, aber im Grunde ist das nur das eigene Gefühl - technisch bleibt sie musikalisch weiter komplex und vielschichtig. Nur ebend auf einer viel subtileren Ebene.
Die Autoren der Studie vergleichen nun dieses Gefühl der Unmittelbarkeit auch mit der heutigen Gesellschaft, in der sofortige Reize und direkte Wirkungen bevorzugt werden.
Rein aus persönlicher Sicht - ich finde solch minimalistische Musik kann auch einfach nur den Kopf frei machen, um Kraft zu sammeln sich wieder mit den nachdenkenswerten Dingen des Lebens zu beschäftigen.
Comparative Study Between Minimalism and Techno Music (PDF)
Reisezeit ohne Gepäckstress
Vorfreude auf Reisen kollidiert oft mit dem Stress des Packens. Für alle Fälle werden Dinge mitgenommen, damit man stets abgesichert ist. Jeder mögliche Wetterumschwung wird bedacht und alle Dinge, die passieren können mit in Betracht gezogen. Aber muss man so eine akribische Vorbereitung treffen?
Dass es auch anders geht zeigt ein aktueller Artikel von Forbes. Minimalistisch Reisen bedeutet eben nicht ständig in Askese zu Leben und sich nur in Zeltlagern zu verschanzen. Stattdessen ist der Fokus darauf sein Gepäck leicht zu halten um beweglicher zu sein.
Dabei liegt der Schwerpunkt nicht darauf für alle Situationen das passende Gepäck mitzunehmen, stattdessen geht es um die gezielte Auswahl der wichtigsten Dingen um Fokus der Reise auf die Erlebnisse zu legen. Dadurch wird die Reise klarer, flexibler und oft auch günstiger.
Der Artikel hebt besonders 3 praktische Tipps hervor. 1.) Nimm nur das mit, was du auf jeden Fall brauchen wirst! Nicht Alles für alle Fälle. 2.) Nutze kombinierbare Kleidung und Gegenstände die mehrere Funktionen erfüllen! 3.) Lege den Blick auf die Erlebnisse und befreie dich von der materiellen und mentalen Last eines überladenen Gepäcks.
So wird die Reise entspannter und letzten Endes auch wertvoller. Und vielleicht bleibt bei eurer nächsten Reise auch einiges an Gepäck daheim.
Forbes Artikel