Journalist mit Presseausweis und Laptop

"Alle Welt klagt über den Journalismus, aber jedermann möchte ihn für sich benutzen."
© Gustav Freytag , (deutscher Schriftsteller)

Klimaschutz, Digitales und der Sharing Gedanke – Woche 4 im Gumeno Blog

Woche 4 - 15.November 2025

Minimalismus als Klimaschutzmaßnahme

Stofftasche neben Weltkugel

Die Grundidee ist ebenso simple wie manchmal schwer umsetzbar. Jedes nicht gekaufte Produkt ist das nachhaltigste Produkt. Doch gibt es auch einen 'Königsweg', der im Leben praktikabel ist, als auf alles zu verzichten?

Eigentlich gilt es nur bei seinen Entscheidungen abzuwägen, ob es nicht auch eine nachhaltigere Lösung gibt, als z.B. die 5. Fernreise dieses Jahr gen Süden zu starten oder ob man z.B. den Kraftstoffverbrauch des Autos schon mit in die Kaufentscheidung des Fahrzeugs mit einbezieht. Ebenso ist es nachhaltig und damit auch minimalistisch möglichst gute Produkte zu kaufen, die eine lange Nutzungsdauer haben um unnötige (und am Ende teure) Neukäufe zu sparen.

Natürlich bleibt es immer eine individuelle Entscheidung, wie bewusst man konsumiert und welche Priorität für einen Selbst die Nachhaltigkeit einer Sache hat. Aber oft ist eine Maßnahme auch 'nach außen hin sichtbar' und kann damit auch eine Nachahmung in der Gesellschaft bewirken. Und am Ende reduziert sich auch der CO2 Fußabdruck und neben dem persönlichen Minimalismus-Gefühl bewirkt man auch hinsichtlich der Umwelt etwas Gutes. Umweltbundesamt.de

digitale Entgiftung & ob das glücklich macht

wütender Mann blickt auf Smartphone

Weniger ist mehr gilt heutzutage mehr denn je auch in der digitalen Welt. Denn gerade im Virtuellen ist man aufgrund unzähliger Newsfeeds, Apps oder Social Media Konsum schnell überfordert. Und dies führt nicht selten zu Stress - obwohl es uns eigentlich helfen soll, ständig Informationen griffbereit zu haben.

2 Wochen lang mussten Probanden mit ihrem Handy auf das Internet verzichten. Und das Resultat war stark: Mehr Lebenszufriedenheit, positiver Emotionen und psychisch mehr Stabilität. Ebenfalls war bei den Teilnehmern die Konzentrationsfähigkeit deutlich besser. Sie engagierten sich mehr in der 'realen Welt' und gingen ihren Interessen nach.

Besonders stark profitierten die, die im Alltag oft nervös und unkonzentriert waren und immer Angst hatten Dinge zu verpassen (FOMO - Fear of missing out [hier ansehen]). Doch viele der Teilnehmer brachen vorher ab, denn sie hielten nicht ohne Internet auf ihrem Smartphone durch. Und das obwohl sie mittels Laptop und Tablet anderweitig Zugriff auf das World Wide Web hatten.

Auch wenn es für viele nicht einfach möglich ist auf ihre gewohnte Smartphone Nutzung zu verzichten - ein zeitweiliges Ausschalten der Geräte kann schon der erste Schritt sein. Spektrum.de

Teilen bringt Freu(n)de

2 Hände reichen sich eine Tasse

Viele Dinge werden einmal angeschafft und dann kaum genutzt. Anfangs als unverzichtbar gekauft, dann in den Keller gepackt und nur alle Jubeljahre mal hervorgeholt. Aber das muss nicht sein - Warum nicht einfach mal die teuer angeschafften Sachen mit anderen Personen teilen?

Menschen machen aus verschiedensten Gründen bei Sharing Angeboten mit. Manche können oder wollen sich teure Anschaffungen nicht leisten und Andere möchten ihre gekauften Sportgeräte oder andere Dinge nicht ungenutzt lassen. Und wiederrum Andere möchten einfach nur teilen und damit auch ihren Beitrag für die Nachhaltigkeit (und damit der Umwelt) leisten.

Ob Food Sharing, Car Sharing oder Angebote die lokal in der eigenen Nachbarschaft präsentiert werden. Das Angebot ist groß und wächst weiter. Sogar Gärten werden oft in Form von Gemeinschaftsgärten geteilt genutzt. Das sorgt nicht nur für einen effizenteren Umgang mit Ressourcen, sondern fördert auch das soziale Miteinander.

Jeder kann selbst entscheiden wie weit sein Teil-Gedanke geht, aber informieren lohnt sich. Und am Ende hat man vielleicht bald einen venezulanischen Gast neben sich auf der Couch sitzen und freut sich auf seinen kommenden (Tausch-) Urlaub in einem südamerikanischen Land. polarstern-energie.de